In ganz Niedersachsen laden wir derzeit wieder zu unseren bildungspolitischen Abenden mit Pascal Mennen, dem schulpolitischen Sprecher der Grünen Landtagsfraktion, ein. Gemeinsam mit lokalen Kreis- und Ortsverbänden bieten wir interessierten Bürger*innen die Möglichkeit, direkt mit uns über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen in der Bildungs- und Schulpolitik ins Gespräch zu kommen.
Die bildungspolitischen Abende stehen unter dem Motto: „Bildungspolitik zum Anfassen, Mitdenken und Mitdiskutieren“. Ob Lehrkräftemangel, Ganztag, Inklusion, Berufsbildung oder Digitalisierung – wir greifen aktuelle Themen auf und geben Einblick in landespolitische Entwicklungen, Ziele und konkrete Vorhaben.
Pascal Mennen und ich wollen zuhören, Impulse aufnehmen und mit Menschen aus der Praxis, aus der Elternschaft und der Zivilgesellschaft über die Frage sprechen, wie gute Bildung in Niedersachsen heute und morgen aussehen kann.
Die Veranstaltungen zeichnen sich durch ihre offene, dialogische Form aus. Es gibt kurze inhaltliche Inputs, aber im Mittelpunkt stehen die Fragen, Anregungen und Erfahrungen der Teilnehmenden. Dabei erleben wir immer wieder: Die Bildungspolitik ist ein Thema, das die Menschen bewegt – quer durch alle Altersgruppen und Lebensbereiche.
Jeder ist herzlich willkommen – ob in, Elternteil, Lehrkraft oder Bildungsakteur*in. Es geht uns um Austausch auf Augenhöhe – offen, kritisch und konstruktiv.
Die bildungspolitischen Abende finden überall in Niedersachsen statt – vom Emsland bis nach Göttingen, von der Heide bis an die Küste. Jeder Kreis- oder Ortsverband der Grünen kann sich melden und einen Abend bei sich vor Ort organisieren. Das Interesse ist groß – und das freut uns sehr!
Unser Ziel: Bildungspolitik transparenter machen, Beteiligung ermöglichen und regionale Perspektiven in die Landespolitik einfließen lassen.
Hier durften wir bereits bildungspolitische Abende veranstalten:
Diese Veranstaltungsreihe zeigt eindrucksvoll, wie wertvoll und notwendig der direkte Austausch ist. Denn: Bildung ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Nur mit den Menschen vor Ort – mit ihren Ideen, ihrer Kritik und ihrem Engagement – können wir gute Bildungspolitik machen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Kreis- und Ortsverbände, die sich bereits beteiligt haben – und an alle, die noch mit uns einen bildungspolitischen Abend veranstalten möchten: Meldet euch gerne unter lena.nzume@lt.niedersachsen.de!